Fluorhaltige Löschmittel
im Wandel

Stellen Sie sich vor: Ein Brand bricht aus, doch beim Einsatz Ihres Schaum-Feuerlöschers entstehen unsichtbare Giftstoffe, die sich in Boden, Wasser und Lebensmitteln anreichern.

Sie löschen den Brand – doch die Umwelt zahlt den Preis. Ist es nicht an der Zeit, umzudenken?

Warum fluorhaltige Schäume zum Auslaufmodell werden

  • Hohe Löschleistung durch PFAS: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen bilden einen stabilen Film, der Brandklassen A und B schnell erstickt.
  • Umwelttechnische Risiken: PFAS sind biologisch nicht abbaubar, reichern sich im Ökosystem an und können Leber, Schilddrüse, Herz und das ungeborene Leben schädigen.
  • Gesetzliche Regulierung: Ein umfassendes Verbot fluorhaltiger Feuerlöschschäume wird Anfang 2025 in Kraft treten, mit Verkaufsverbot sechs Monate später und vollständigem Produktionsstopp bis 2030.

Ihr Zeitplan zur Umstellung

  1. Heute: Hersteller stoppen bereits die Produktion fluorhaltiger Schäume – ein Wechsel ist jetzt schon nicht mehr möglich.
  2. 1. Quartal 2025: Gesetz tritt in Kraft – sechs Monate später Verkaufsverbot für fluorhaltige Löschschäume.
  3. Ab 2030: Generelles Verbot für alle fluorhaltigen Feuerlöschmittel in Arbeitsstätten – alle Geräte müssen dann fluorfrei sein.

Ihr Fullservice für fluorfreie Löschmittel

  • Fluorfreie Nasslöscher seit 2021: Schaum- oder wasserbasierte Alternativen ohne PFAS.
  • Lieferbereitschaft trotz kurzer Fristen: Wir planen vorausschauend und sichern Ihnen ausreichende Neugeräte.
  • Ökologische & nachhaltige Umstellung: Beratung, Angebot und Montage – alles aus einer Hand.

Ihre nächsten Schritte

  1. Kontaktieren Sie uns: Fordern Sie Ihre persönliche Umstellungsberatung an.
  2. Bestandsaufnahme: Wir prüfen Ihre vorhandenen Feuerlöscher und ermitteln den Bedarf.
  3. Lieferung & Inbetriebnahme: Wir liefern fluorfrei zertifizierte Löscher und kümmern uns um fachgerechte Montage.
  4. Wartung & Dokumentation: Regelmäßige Prüfintervalle und vollständige Dokumentation nach DIN-Normen.